Schmutzig aber schön.

 

 

Das hatte ich schön seit längerer Zeit vor: Die Aufkleber am Aufbau von DIGGER (“VA 18 from Dehler with love”) haben mir noch nie richtig gut gefallen. Der Spruch erinnerte mich immer an Sarah Connor. Und die passt überhaupt nicht zu meinem Boot. Also runter damit und statt dessen eine dezente URL drauf.

Bei dieser Gelegenheit habe ich den Bootsnamen auch ausgetauscht. Keine Angst – DIGGER heisst jetzt nicht “Carpe Diem” oder “Sommerwind”. Nur die Typo wurde angepasst. Und kleiner ist sie nun auch.

Ansonsten bleibt DIGGER für die Messe, wie er ist. Innen habe ich ihn geputzt und aufgeräumt, außen sieht er halt aus, wie Boote aussehen, die gerade aus dem Wasser geholt wurden. Polierte Schiffe gibt’s nebenan.Foto 1

1375731_465988206848215_565628174_n

1384086_465988216848214_370558516_n 1395331_465988256848210_906385572_n

Mein Plan für nächstes Jahr.

Die Saison ist fast vorbei. Für die meisten ist sie das schon. Die Boote stehen an Land. Polster und Segel liegen im Keller, Motoren sind versiegelt.

Bei mir hat das Saisonende immer zur Folge, dass ich oft auf meine Pläne für kommende Saison angesprochen werde. “Und? Wohin geht’s nächstes Jahr?” Weiterlesen

Einleben und so.

Irgendwie hatte ich vor, mich ab Ende März wieder im Boot so langsam einzuleben. Am 20. März war geplanter Krantermin, da sollte Frühlingsanfang sein, was dieses Jahr wegen einer durchgeknallten Frau Holle komplett in die Buchse ging.

Statt dessen über einen Monat später gekrant. Und das Einleben hat danach mangels Zeit Weiterlesen

Vorbereitungen.

Nur noch ein paar Tage, dann geht’s wieder los. Durch den langen Winter hat sich alles ein wenig nach hinten verschoben. Gestern war ich zum ersten Mal dieses Jahr einen kurzen Schlag machen. Testen, probieren, angucken.

Ein kleines Problem gibt’s derzeit noch: Navionics auf dem neuen iPad Mini zickt herum. Die Position wird zwar exakt angezeigt, aber die Peilung erinnert mich an ein Kettenkarussell. Laut Anzeige drehe ich mich permanent um die eigene Achse. Das Problem ist neu, hatte ich noch nie. Und vor allem: ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Werde mal ein wenig herumprobieren und notfalls eine andere Software laden.

Zum Ostseeroulette und dessen Ablauf schreibe ich am Wochenende mal was. Es wird ja bald ernst. Also: Durchhalten.

 

P1150036

DIGGERs To-Do-Liste

So, Krantermin ist verschoben. Bringt ja nix, auf Eis zu parken.

Nun hab ich wenigstens noch etwas mehr Zeit, die noch ausstehenden Arbeiten zu beenden. Ich Liste mal auf:

Unterwasserschiff malen. Dauert 20 Minuten, fixe Sache

Neues Ruder anbringen. Für die Messe Düsseldorf wurde mein altes Ruder abgesägt, damit es über das Podest passt, welches als Einstigshilfe am Heck stand. Das Sägen fühlte sich so an, als ob einem jemand den Finger kappt.

Mucke. Mir reichts mit meiner kleinen iPhone Box. Will ja schliesslich auch was verstehen, wenn ich unterwegs mal Musik anmache. Deshalb kommen nun 2 100 W Marinelautsprecher ins Schiff (hab noch keine Ahnung, wohin…) sowie ein Autoradio mit iPhone Dock.

Mein Motor braucht noch nen Winterservice. Anode ist letzten Sommer völlig weg gefressen.

Boot einräumen. Und das wohl bedacht, denn ich will Gewicht einsparen.

Neue Segel drauf.

Mich freuen, dass alles so einfach ist und schnell geht.

Obwohl. Der Kiel ist auch noch nicht wieder drunter. Das ist ein wenig schwieriger.

Da ich vom iPad 2 auf ein iPad Mini gewechselt habe (Akku hält wesentlich länger), brauche ich noch eine passende Halterung. Da gibts allerdings derzeit nichts auf dem Markt. Wir hatten aber eine Idee und die wird zur Zeit entwickelt. Das iPad Mini wird mit Navionics dieses Jahr auch wieder mein Plotter werden. Und wo ich schon mal von Akkuleistungen rede:

Ich werde dieses Jahr übrigens noch etwas Neues an Bord haben, was die Stromversorgung auf DIGGER revolutionieren dürfte. Und nicht nur auf DIGGER. Denn ich werde ein Vorserienmodell testen. Was es ist? Sag ich nicht. Wartet ab.

Alles rund um die iPad-Navigation

Galerie

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Auch wenn Viele anderer Meinung sind – ich denke, dass der Siegeszug von Smartphones und Tablet PCs in die Navigationszentrale von Sportbooten nicht mehr aufzuhalten ist. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Navionics auf iPhone und iPad gemacht. Von der … Weiterlesen