Statt Segeln. Stadtbilder.

Galerie

Diese Galerie enthält 18 Fotos.

Segeln is’ ja noch nicht. Weil Frau Holle noch kurz vorm Frühling richtig auf Zinne war. Statt dessen bin ich Sonntag mal hier im Viertel rumgelaufen und hab ein wenig fotografiert. Und da das Viertel Oberhafen, Hafencity und Hammerbrook ist, … Weiterlesen

Durchhalten!

Galerie

Diese Galerie enthält 25 Fotos.

Ist im März noch Schnee und Eis, wird der Sommer lang und heiß. Ja, ich weiss. Der Schnee nervt. Geht aber auch wieder weg. Und dann wirds so aussehen:  

Veröffentlicht unter Fotos | 1 Kommentar

Flaggenstockgolf und Familienzuwachs.

Galerie

Diese Galerie enthält 32 Fotos.

Was ist passiert, wenn Polly Montags um 10 noch unter der Decke liegt und jeden Versuch einer Kontaktaufnahme mit einem „Lass-Mich-In-Ruhe“-Blick abstraft? Wir sind von einer Messe zurück. Dieses Mal war es die Magedeboot, unsere Dritte Messe diesen Winter. Schön … Weiterlesen

Fundstücke.

Ich habe gestern endlich mal alle Fotos vom iPhone auf den Rechner übertragen. Daher heute ein kleiner Jahresrückblick von meiner iPhone-Fotobibliothek.

Veröffentlicht unter Fotos | Kommentar hinterlassen

Bilder vom Vortrag.

Hier schonmal die ersten Bilder vom Vortrag. Nochmal vielen Dank an alle, die da waren. Waren bis auf ein ganz paar alle da. Fast 90 Leute. Hat echt Laune gemacht.

Wie-de-wie-de wie es mir gefällt.

Das Schöne an Fotos sichten und sortieren: man kann sich seine Welt so machen, wie sie einem gefällt.

Diese Bildergalerie zum Beispiel könnte ich so nennen:

Sommer 2012 – Besser als Malle.

Veröffentlicht unter Fotos | Kommentar hinterlassen

Hafenhitparade

Da ich ab und zu danach gefragt werde, welches meine schönsten Häfen dieses Jahr waren, schreib ich hier mal die Top 5 auf.

1. Norsminde – ganz klarer Sieger

2. Kleven Havn (Ommel)

3. Saeby

4. Maersk Møllers Havn – Ankerbucht auf Avernakø.

5. Irgendwie Schleimünde, oder Aså, oder vielleicht Bønnerup. Ich weiss es nicht.

Und der letzte Platz: Grenå. Ich nenne ihn den ‘Jabba the Hut’ der Kattegathäfen.

Kleiner weißer Salzbuckel.

Eine der meistgestellten Fragen unterwegs: “mag der Hund Segeln?”

Diese Frage kann man eigentlich auch mir stellen. Ob ich Segeln mag. “Natürlich” würde ich antworten. Allerdings gibt es auch auch Situationen in denen ich Segeln gar nicht mag. Davon hatten wir diese Saison einige. Aber das gehört dazu. Ich zitierte ja bereits den lieben Jan Liehmann von der Segelschule Attersee, der immer im feinsten österreich-englisch von der “love-hate-relationship” spricht. So sieht Polly das auch. 6 Windstärken von Vorn und 2,50m Welle auf dem Kattegat braucht keine Sau – und auch kein Hund. An solchen Tagen tut mir Polly übrigens immer sehr leid. Weil sie das alles nicht versteht, und auch nichts machen kann. Sie versucht dann immer, unter Deck einen Möglichst ruhigen Platz zu finden – vergeblich.

Wenn Polly sprechen könnte – und manchmal glaube ich, steht das kurz bevor – würde sie aber auch mit einem lauten “Jaaaaa!” antworten. Denn sie liebt das Drumherum. Schwimmen, laufen, buddeln, essen, von allen Menschen gefüttert und gestreichelt zu werden. Sie bekommt auf dem Boot auch immer leckeres Zeugs von uns ab – von Grillfleisch bis Räucherfisch. Denn sie hat ja schliesslich auch Urlaub. Nach 3,5 Monaten ist sie zwar etwas verwöhnt, was andere Menschen angeht (kriegt immer ordentlich an den Grillplätzen) aber top in Form, Muskelbepackt und super durchtrainiert. Es geht ihr gut.

Bei Segeln selbst liegt sie meistens unter Deck und pennt. Ausser, es ist ganz ruhig und kaum Welle. Dann chillt sie im Cockpit. Wir können so maximal 8-10 Stunden segeln, dann muss sie an Land. Oder besser gesagt, finde ich es besser, wenn sie an Land gehen kann. Denn sie könnte auch auf Kommando (“mach Pipi”) zum Beispiel ins Cockpit machen – hab ich ihr so beigebracht. Aber schön ist das für sie nicht. Und da sie vollwertiges Crewmitglied ist, wird sowas in die Törnplanung mit einbezogen.

Sie hat uns gegenüber einen gewaltigen Vorteil: überall Steh- und sogar- Springhöhe. Ausserdem sieht man weiße Haare auf dem GFK nicht, und auch auf dem Frühstücksei bleiben sie unentdeckt. Ich rate daher dazu, bei z.B. Mahagoni-Schiffen auf Rassen mit braunem Haar zurückzugreifen. Oder Augen zu und durch.

Eines ist klar: Polly gehört zum Segeln dazu. Ohne geht gar nicht.

DIGGER von Außen.

Hier mal eine Bildergalerie mit Fotos, die von uns gemacht wurden. Immer schön, sich so von außen sehen zu können.

Danke, Mona – Danke Basti – Danke Jörg

Veröffentlicht unter Fotos, Segeln | Kommentar hinterlassen