Tank gesucht, Motor gefunden.

Eigentlich wollte ich gestern einen neuen externen Tank besorgen, denn der Alte hat mir ja einigen Ärger und viele Sorgen bereitet. Auf der BOOT in Düsseldorf sind ja alle Anbieter versammelt und so habe ich mich drauf gefreut, eine Marktübersicht zu erhalten und einen dichten und sicheren Tank zu finden. Eigentlich.

Ich habe auf meiner Suche keinen Tank gefunden. Das macht aber auch nix, weil ich keinen Tank mehr brauche. Denn DIGGER wird elektrisch. Ich wollte ursprünglich eh keinen Benzinjockel auf das Boot packen. Nun habe ich mich durchgerungen. Ab sofort hängt an der Motorhalterung meines Eimerchens ein Torqeedo Travel 1003. Der hat genug Wumms (entspricht einem 4PS Benziner) und da ich nicht schnell unterwegs sein muss, werde ich mit der Reichweite sicher hinkommen. Mit der GPS gestützten Reichweitenanzeige sehe ich in jedem Falle, wie weit ich noch komme. In jedem Falle werde ich in der kommenden Saison einiges dazu schreiben können und dokumentieren. Ich freue mich drauf, ohne stinkende Benzindämpfe, Kanister, Tank und Geknatter unterwegs sein zu können. Gewicht spare ich auch noch, was meiner durch Beladung hecklastigen Kiste sehr viel Freude bereits dürfte.

P1200172 P1200174 P1200176 Bildschirmfoto 2014-01-23 um 13.36.22

22 Gedanken zu “Tank gesucht, Motor gefunden.

  1. Super, hol Dir noch Solarpanel dazu und schupps reich’s immer!

    Kommentiere
  2. Klasse Motor, habe ich auch mit Kurzschaft. Nur die Reichweite ist nicht ganz so, wie vom Hersteller versprochen. Rechne eher mit der halben Laufzeit. Gegen die Strömung war mit Halbgas gerade mal eine Stunde drin.
    Ich habe mir einen zweiten Akku gekauft. Durch die tolle Bauweise ist der sekundenschnell ausgetauscht und gibt genug Reserve für den Fall der Fälle.
    Wartung? Nix. Gewicht? Kannst du unterm Arm tragen. Fernschaltung? Einfach dranstöpseln.
    Für mich der beste Motor ;-)

    Kommentiere
  3. Da bin ich nun wirklich gespannt und werde jede Aussage gierig aufnehmen, da es um meine Meinung gegenüber Elektroantrieben jedweder Art nicht zum allerbesten bestellt ist.
    Und Stefan nimmt ganz bestimmt, auch zu einer von ihm selbst getroffenen Kaufentscheidung, kein Blatt vor den Mund.
    Jedenfalls schätze ich ihn so ein.

    Kommentiere
  4. Bin auf deine Erfahrungen und Berichte gespannt.
    Verkauf den Benzinjockel aber noch nicht, denn wer weiß schon was noch alles kommt.

    Kommentiere
  5. In den meisten Fällen wird es reichen, insgesamt den Spielraum aber etwas einschränken. Keinen Krach zu machen und sauber durch die Gegend zu fahren ist schon SEHR verlockend. Aber es hat auch seinen Preis – in mehrfacher Hinsicht. – he

    Kommentiere
  6. Die Reichweite kommt bei den Motoren hin.habe von August bis Oktober 13 damit schöne touren gemacht und viele Stunden getestet.ich hab den Akku nicht leer bekommen.mit Baujahr 13 hat sich die Reichweite verbessert.mit der Anzeige bist du auf der sicheren Seite.

    Kommentiere
  7. Ganz einfach: Herzlichen Glückwunsch, Stefan. Der Motor passt ganz wunderbar zu Digger.

    Kommentiere
  8. Ich besitze den Motor, hatte ihn eine Saison auf der J22 und jetzt fürs Dinghi. Bringt gute Performance, aber die Reichweite sind doch recht optimistisch – zumindest für die zurückliegende Baureihe. Für die See empfehle ich (mindestens) einen Ersatzakku. Viel Spaß damit, freue mich auch auf die Berichte.

    Kommentiere
  9. In 10 Liter Benzin steckt mehr Energie drin als in fünf Akkus der Baureihe. Die Gewichtsrechnung geht nicht auf!

    Kommentiere
    • ? Strom wiegt nichts. Ein voller Akku wiegt soviel wie ein leerer.

      Kommentiere
      • Platz und Gewicht! bleiben. 10 l Benzin sind schon zu Beginn leichter. Der E-Motor ist sicher leichter. Mit 10 l kannst Du fast 10 Stunden fahren. Wie viele Akkus brauchst Du dafür? Und wenn einer leer ist dann ist der nicht mal flott geladen. Schon gar nicht mit einem Solar Paneel. Meine Varianta wird hin und wieder auch mit einem Torqueedo Travel 401 geschoben. Der hat zwar nur 1 PS braucht aber auch weniger Strom. Also kurze Strecken sind ok. Aber lange Strecken… bin gespannt? :-)

        Kommentiere
        • Du hast bei deiner Gewichtsberechnung glaube ich übersehen, dass der Benzinmotor auch was wiegt. Und zwar 25 Kilo. Spare also ne ganze Menge Gewicht. Und zwar dort, wo es mich am meisten stört. Digger ist eh hecklastig.

          Kommentiere
  10. Ich habe 2 Sommer den Torqueedo Travel 1003 an meiner Scangaard 21. Es funktioniert, aber gegen Wind und Strömung erschöpft der Akku rasend schnell. Mittlere Strecken sind nicht möglich, z.B. um eine Kreuz in engem Fahrwasser zu vermeiden. Ich habe immer ein unsicheres Gefühl, wie lange hält der Akku noch. Im Nachhinein würde ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt aus Sicherheitsgründen einen Benzinmotor vorziehen.

    Kommentiere
  11. Kannst du (nach der Messe) mal ein bisschen mehr dazu schreiben wie du den Motor verbauen möchtest? Deine Varianta hat doch eh eine 12V Batterie, Ladegerät und Landanschluss. Da müsste es doch möglich sein das Ladegerät vom Torqueedo auch fest zu verbauen, so dass weiterhin nach dem Anlegen einfach nur ein Stecker eingesteckt werden muss? Alles andere stelle ich mir umständlicher vor…

    Kommentiere
  12. Bin gespannt. Habe auch seit längerer Zeit mit dem Gedanken gespielt, für meine x-79 einen Elektrojockel zu kaufen. Insbesondere die Benzindüfte nerven mich. Bekomme die nie bei meinem 25 Liter Tank beseitigt. Denn entlüften muss man die Teile eben…. Bin sehr gespannt auf die Reichweite bei Flauten.
    Beste Grüße
    Nils

    Kommentiere
  13. Schade das ich dich gestern auf der Boot nicht gesehen habe, habe mir aber den E-Motor auh mal angeschaut und bin gespannt was du über ihn berichten wirst.

    Kommentiere

Was sagst Du dazu?