Wir wollen doch jetzt nicht anfangen zu klauen oder?
Kommentiere ↓
Wir wollen doch nicht etwa ohne Informationen Unsinn schreiben, oder?
Nur für Dich: (schreiben kann ich dir das ja nicht persönlich, weil Du ja eine Fake Mailadresse eintragen hast, Du Mutiger) Hatte es letzte Woche (Am 19. morgens) bereits auf Facebook gepostet nach dem ich den Link auf Hinnerk Weilers Facebookseite sah.
Und wenn die Segelreporter das irgendwo anders gesehen haben, ist das ja geradezu ein Skandal, was?
Merke: Irgendwo hat immer irgendeiner irgendwas von irgendjemandem.
Und noch was: Links sind immer irgendwo her. Musste mal drauf achten.
Schönes Fest!
Kommentiere ↓
…..mir is’ übrigens echt schnurz wo’s herkommt, dafür weiß ich nu endlich wo der Wind her weht . Coole Animation!
Kommentiere ↓
Mike, der Smiley ist geklaut, den hab ich schonmal gesehen.
Kommentiere ↓
Ganz tolle Animation! Endlich mal für die Geographiestunden in der Schule eine einsichtige und interessante Dokumentation der Großwindsysteme! (Toller Satz, oder? Eigentlich wollte ich sagen: Danke, Stephan! Und lass dir nicht die Freude über schöne Fundsachen nehmen! Immer her damit!!)
Kommentiere ↓
Kann es sein, dass ihr die ganzen Buchstaben hier irgendwo geklaut habt. Ich bin mir sicher, dass ich die schon mal irgendwo gesehen habe! tztz…
Kommentiere ↓
Ich hab allein die Idee geklaut, im Internet was zu schreiben.
Kommentiere ↓
cool … und falls ich mal wieder auf dem Tümpel hocke und der Wind bleibt weg, weiß ich ja nun wo ich mir ein paar Luftzüge klauen kann.
Kommentiere ↓
das beste an diesem Bild, ist der ernste Blick unserer Erde …
schaut mal genau hin
Kommentiere ↓
Bin vielleicht zu blöd, aber bei mir auf dem stationären Mac läuft die Animation nicht: es erscheint nur ein schwarzes Fenster mit der riesengroßen Ansage “TypeError: ‘undefined’ is not a function earth” darin. Auf “earth” clicken löst auch nichts aus.:(
Gruß, A. “Nie”-Mation
Kommentiere ↓
Musste mal reloaden, oder nen anderen Browser nehmen. Bei mir läufts unter Chrome
Kommentiere ↓
Ah! Jetzt Mation!:) Danke – wirklich sehr cool.
Vielleicht sollte ich tatsächlich dauerhaft von Safari zu Chrome wechseln…
Kommentiere ↓
Chrome finde ich besser. Ich mochte auch schon immer Autos mit Chromestoßstangen.
Kommentiere ↓
Weiß jemand wie verlässlich die Wetterdaten sind? Und kann man bei der Auflösung Aussagen zu dem aktuellen Wind auf die Dänischen Südsee machen?
: soweit ich weiß bist du etwas skeptisch mit Vorhersagen geworden.?
Johannes
Kommentiere ↓
Moin.
Soweit ich weiss, ist das ziemlich genau und ziemlich in Echtzeit. Stimmt auch ganz gut mit Messdaten überein. In jedem Falle lohnt es sich, diese Karte zu beobachten und sich sein eigenes Bild zu machen.
Zu den Vorhersagen: ich habe ganz gute Erfahrungen mit der Website und App des norwegischen Dienstes gemacht. ist bisher das beste und genaueste, was ich in dem Bereich kenne. URL ist yr.no . Unter dem gleichen Namen gibt es die App für iOs und Android.
Kommentiere ↓
Moin, na dann werde ich die map und yr.no bei dem nächsten Törn auf der Ostsee mal unter die Lupe nehmen.
Rehpost von Segelreporter.com
Wir wollen doch jetzt nicht anfangen zu klauen oder?
Wir wollen doch nicht etwa ohne Informationen Unsinn schreiben, oder?
Nur für Dich: (schreiben kann ich dir das ja nicht persönlich, weil Du ja eine Fake Mailadresse eintragen hast, Du Mutiger) Hatte es letzte Woche (Am 19. morgens) bereits auf Facebook gepostet nach dem ich den Link auf Hinnerk Weilers Facebookseite sah.
Und wenn die Segelreporter das irgendwo anders gesehen haben, ist das ja geradezu ein Skandal, was?
Merke: Irgendwo hat immer irgendeiner irgendwas von irgendjemandem.
Und noch was: Links sind immer irgendwo her. Musste mal drauf achten.
Schönes Fest!
…..mir is’ übrigens echt schnurz wo’s herkommt, dafür weiß ich nu endlich wo der Wind her weht
. Coole Animation!
Mike, der Smiley ist geklaut, den hab ich schonmal gesehen.
Ganz tolle Animation! Endlich mal für die Geographiestunden in der Schule eine einsichtige und interessante Dokumentation der Großwindsysteme! (Toller Satz, oder? Eigentlich wollte ich sagen: Danke, Stephan! Und lass dir nicht die Freude über schöne Fundsachen nehmen! Immer her damit!!)
Kann es sein, dass ihr die ganzen Buchstaben hier irgendwo geklaut habt. Ich bin mir sicher, dass ich die schon mal irgendwo gesehen habe! tztz…
Ich hab allein die Idee geklaut, im Internet was zu schreiben.
cool … und falls ich mal wieder auf dem Tümpel hocke und der Wind bleibt weg, weiß ich ja nun wo ich mir ein paar Luftzüge klauen kann.
das beste an diesem Bild, ist der ernste Blick unserer Erde …
schaut mal genau hin
Bin vielleicht zu blöd, aber bei mir auf dem stationären Mac läuft die Animation nicht: es erscheint nur ein schwarzes Fenster mit der riesengroßen Ansage “TypeError: ‘undefined’ is not a function earth” darin. Auf “earth” clicken löst auch nichts aus.:(
Gruß, A. “Nie”-Mation
Musste mal reloaden, oder nen anderen Browser nehmen. Bei mir läufts unter Chrome
Ah! Jetzt Mation!:) Danke – wirklich sehr cool.
Vielleicht sollte ich tatsächlich dauerhaft von Safari zu Chrome wechseln…
Chrome finde ich besser. Ich mochte auch schon immer Autos mit Chromestoßstangen.
Weiß jemand wie verlässlich die Wetterdaten sind? Und kann man bei der Auflösung Aussagen zu dem aktuellen Wind auf die Dänischen Südsee machen?
: soweit ich weiß bist du etwas skeptisch mit Vorhersagen geworden.?
Johannes
Moin.
Soweit ich weiss, ist das ziemlich genau und ziemlich in Echtzeit. Stimmt auch ganz gut mit Messdaten überein. In jedem Falle lohnt es sich, diese Karte zu beobachten und sich sein eigenes Bild zu machen.
Zu den Vorhersagen: ich habe ganz gute Erfahrungen mit der Website und App des norwegischen Dienstes gemacht. ist bisher das beste und genaueste, was ich in dem Bereich kenne. URL ist yr.no . Unter dem gleichen Namen gibt es die App für iOs und Android.
Moin, na dann werde ich die map und yr.no bei dem nächsten Törn auf der Ostsee mal unter die Lupe nehmen.
Dank dir,
Johannes