Rückblick, Teil 5. Dieser Blog.

Im März bin ich von der Standard WordPress Seite hierher umgezogen. Seither verfüge ich auch über klarere Statistiken. Auf den .wordpress.com-Seiten werden Visits erfasst. Dabei zählt jeder Klick auf ein Bild als ein Visit. 10 Bilder angeklickt sind also 10 Visits. Hier ist das nun anders – es werden nur IPs gezählt. Also eindeutige Besucher. Die Zahlen sind also niedriger, aber sinnvoller.

Auch darüber mal ein kleiner Rückblick. 

1. Wie viele Leute lesen das hier eigentlich täglich?

Täglich immer so zwischen 1.500 bis 2.500 Leser. In Spitzenzeiten – sprich während der Tour auch gern mal mehr.

 

2. Wie viele Besucher waren in diesem Jahr hier?

Ca. 85.000 verschiedene. Davon rund 60.000 wiederkehrende Besuche.

 

3. Wann wird die Seite besucht?

Arbeitgeber aufgepasst!;)  Am häufigsten Montag bis Freitag vormittags. Stärkste Uhrzeit ist 9-10 Uhr.

Bildschirmfoto 2013-12-21 um 07.35.45

4. In welchen Ländern wird der Blog gelesen?

In den deutschsprachigen Ländern D-A-CH am besten. Dann folgt Dänemark. Danach England. Aber sogar in Japan, China, den USA, Brasilien, Australien und Südafrika gibt es wiederkehrende Leser.

Das wird so manchen Arbeitgeber wieder beruhigen. Denn sicher sind nur durch die Zeitverschiebung so viele auf anderen Kontinenten am Vormittag unterwegs.

Bildschirmfoto 2013-12-21 um 08.03.09

 

 

5. Eingehende Suchbegriffe.

Welche Suchbegriffe geben die Leute ein, um hier zu landen? An erster Stelle stehen natürlich Begriffe und Kombinationen wie “digger hamburg” “varianta 18 digger”, “digger segeln”, “blog digger” etc.

Dann wird’s lustig: die erste Suchkombination, die auf der Liste auftaucht und nicht die Begriffe “Digger” “segeln” und “Varianta” etc. enthält ist: “geile sau”- kein Scherz. Das kann man auch erklären: Ich schrieb mal an einem Sommertag einen Artikel mit dem Titel: “Rasmus, Du geile Sau.” Und da wohl sehr oft nach “geile Sau” gesucht wird, landen viele dann hier auf dem Blog. Ich hoffe, dass das nicht die sind, die morgens zwischen 9 und 10 Uhr auf dem Blog landen.

Bildschirmfoto 2013-12-21 um 11.45.04

6. Wie kommen die Leser auf den Blog?

Die meisten geben den Blognamen ein. Dann folgen die Links in Facebook. Danach kommen die Suchmaschinen, Segelreporter und dann die Links auf anderen Blogs und Websiten.

Twitter kann man fast vergessen. Das habe ich bisher aber auch eher stiefmütterlich behandelt. Wer mir da folgen will:

Lustig: bei google wird sehr häufig “diggerhamburg.com” gesucht… By the way: irgendwo habe ich mal gelesen, dass dass eines der am häufigsten gegoogelten Suchwörter “google” ist.

7. Womit wird gelesen?

Das kann man gut an der Rangliste der Browser sehen. Über 40.000 Besucher hatten Safari. Rund 20.000 Firefox und 10.000 Chrome, gefolgt vom IE mit 8.000. Das lässt auf all die iPads, iPhones da draussen schliessen. Also sicher heimlich auf dem Klo während er Arbeit, morgens zwischen 9 und 10 Uhr.

8. Interne Suche.

Das ist sehr lustig. Wonach suchen die Leser innerhalb des Blogs?

Und da tauchen auf den vorderen Plätzen unter anderem Begriffe auf, die eher nicht auf eine Segelseite schliessen lassen würden, sondern auf einen Comic oder so. (Vielleicht schreibe ich mal ein Kinderbuch). Hier meine 4 Lieblinge:

Polly

Bimmel

Bommel

Poppi

Auch mit dabei: “Stehhöhe” (!), “Grenaa”, “Cobb” :D

 

9. Welche Seiten werden am besten besucht?

Ganz klar auf Platz 1: “Das Boot”.

Platz 2: “Das Buch”.

 

10. Wie lange bleibt der Leser pro Besuch?

Durchschnittlich rund 3 Minuten. Das ist sehr lange. Denn es werden alle Besuche gezählt.

Der ein oder andere hält sich aber auch mal bis zu 2 Stunden hier auf. Dann aber bestimmt erst nach der Arbeit.

 

11. Wieviele Leser kommentieren?

Insgesamt ist das für einen Blog recht viel: 737 Kommentare zähle ich derzeit.

 

12. Sonstige Fakten.

Rund 200 Leser haben sich per eMail angemeldet. Es sind sehr viel mehr, die einen RSS Feed installiert haben – diese Zahl kann ich aber nur erahnen.

Durchschnittlich sitze ich etwa 30 Minuten an einem Artikel. Bei 151 Artikeln seit März macht das 75 Stunden.

Mittlerweile habe ich 3.707 Fotos hochgeladen.

Bildschirmfoto 2013-12-21 um 08.47.40

 

_________________________________________________________________________

 

Bei diesen überwältigenden Zahlen kommt immer wieder die Frage auf, wie viel man mit dem Blog denn verdient. Ich kann es ehrlich sagen: Nichts! Ich habe nicht mal google adwords installiert. Und Werbung kommt nicht in Frage. Es gab schon Angebote, hier mal ein Banner oder Filmchen laufen zu lassen. Aber das will ich nicht. Der Blog ist privat, und das bleibt er.

Ich habe auf dem Blog nun insgesamt 367 Artikel geschrieben und veröffentlicht. Dabei auch oft klar Stellung bezogen und meine Meinungen publiziert. Diese Freiheit möchte ich nicht einschränken, und das würde ich tun. Bleibt also alles, wie es ist.

Soviel dazu.

An dieser Stelle muss ich aber auch mal ein Dankeschön loswerden. An wen? An Euch da draussen! An all die Leser, liker, Kommentierer und Besucher. Diese Zahlen machen Freude. Und es werden auch mittlerweile auf den Törns, Messen und Vorträgen immer mehr persönliche Bekanntschaften draus. Ich freue mich auch immer wieder, wie viele junge Leser ich hier habe. Das stelle ich auf Messen und Vorträgen regelmäßig fest.

Danke auch für die vielen eMails und Nachrichten. Manchmal sind es sehr viele – ich kann nicht immer auf alle antworten.

Also: Danke Euch.

Zum Schluss noch was: Wenn ihr Kritik, Wünsche, Verbesserungsvorschläge und Anregungen habt: dieser Beitrag ist dazu geeignet. Könnt ihr hier ganz offen in den Kommentaren schreiben. Würde mich freuen.

 

6 Gedanken zu “Rückblick, Teil 5. Dieser Blog.

  1. Moin Stephan, vorweihnachtliche Grüße aus Berlin. Ich bin einer von den 60.000 wiederkehrenden Besuchern und ich danke Dir. Leider habe ich keine Maschine, die eine Statistik erstellt, wie oft Du mit Deinen Beiträgen ein Lächeln auf mein Gesicht gezaubert hast und meine Stimmung verbessert hast. Auf jeden Fall immer, wenn ich hier einen neuen Beitrag lese oder in den alten stöbere.

    Mach weiter so, ich denke, wir haben viel Freude beim Lesen. Und wenn es mal aus finanzielllen Gründen sein muss, dann sehen wie uns hier ein Werbefilmchen an, wenn er mit Segelen zu tun hat.

    Grüße auch an Polly. Mir fehlt eine Statistik. Wie viele Bilder mit Polly gibt es hier? :-)

    Grüße Karsten

  2. Hallo Stephan,

    ein guter Blog hat auch gute Zahlen. Das ist eine schöne Belohnung und doch ein schönes Zeichen auf dem richtigen Weg zu sein.

    Mach einfach weiter so. Zu verbessern gibt es nicht wirklich was.

    Schöne Weihnachten und ein gesundes neues Segeljahr!

    Grüße vom Käpt’n der “La Pirogue”.
    (Holger)

  3. Stephan, mach so auch nächstes Jahr weiter, die Digger-Rubrik ist Klasse und schafft Austausch! Wünsche Dir und Polly einen fröhlichen Platz unterm Christbaum und von Rasmus für Dich als Geschenk einen tollen Segelsommer 2014! Und für Polly ostseegetränkte Leckerli! Sehen wir uns wieder in der Dyvig? Der RFCM von der Möhne und ANNE sind auch wieder dort…..
    Gruß
    Reinhard

  4. Hej Hej!
    look@ http://dilemmer.blogspot.de/
    Wünsche dir auch ein fröhliches, sonniges, gesundes, segelreiches Jahr2014!
    Dein Buch, welches ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, habe ich schon durch. Sehr schön, weil man (also ich) so viel Parallelen erkennen konnte. Liest sich so runter ;-) Wenn ich doch auch mit einem halben Jahr arbeiten auskäme :( ich frage aber demnächst mal nach wie es mit 1-2Monaten unbezahlten Urlaub im Sommer aussieht.

    Also “Love In” auf Skarö ist eingeplant!

    Sonnigen Gruß (auch an Polly)
    Timo

    Kommentiere

Was sagst Du dazu?