Tolle Seite: eine animierte, zoom- und drehbare Weltkugel mit Windsystemen in Echtzeit.
Aufs Bild klicken und ansehen.
Im März bin ich von der Standard WordPress Seite hierher umgezogen. Seither verfüge ich auch über klarere Statistiken. Auf den .wordpress.com-Seiten werden Visits erfasst. Dabei zählt jeder Klick auf ein Bild als ein Visit. 10 Bilder angeklickt sind also 10 Visits. Hier ist das nun anders – es werden nur IPs gezählt. Also eindeutige Besucher. Die Zahlen sind also niedriger, aber sinnvoller.
Auch darüber mal ein kleiner Rückblick. Weiterlesen
Hier mal ein paar gemischte Geschichten aus 2013: Weiterlesen
Erinnerungen an den perfekten Tag 2013.
Zwei Finger an der Pinne. Die Schot liegt neben mir. Brauche ich grad nicht. Die Sonne knallt aufs weiße Boot. Nur ein paar kleine Wolken machen sich auf den Weg nach Osten. Der Wind kommt aus 90 Grad mit 3 Beaufort. Keine Welle. Polly liegt unter Deck und schläft – noch kaputt vom Schwimmen im Meer nach dem Frühstück. Körperpflege in der Ostsee. Die „Kings of Convenience“ ertönen unter Deck. Weiterlesen
Woran macht man eigentlich fest, ob man einen Hafen mag oder nicht? Ich glaube, das beurteilt jeder anders. Jedem ist etwas anderes wichtig. Ich habe dieses Jahr mal über einen Hafen geschrieben, den ich sehr mag. Er taucht auch gleich in der Liste auf. Kurze Zeit später gab es einen Kommentar von einem Segler, der das überhaupt nicht nachvollziehen konnte. Er fand den Zustand der Stege schrecklich, motzte über die Sanitärräume und über eine nicht vorhandene Infrastruktur. Ich fand’s trotzdem sehr schön dort. Warum? Weil ich nicht unbedingt den Zustand der Stege als Qualitätsmerkmal sehe. Ausserdem mag ich es manchmal auch leicht schreddelig. Weiterlesen
Ich mach hier mal einen kleinen Jahresrückblick. Und beginne mit einem eher unerfreulichen oder nicht so spaßigen Teil: 5 Thesen und Fragen, die mir öfters mal begegnen. Weiterlesen
Jeden Tag erscheint hier eines meiner 24 Lieblingsbilder von diesem Sommer auf See. Weiterlesen