Nun wird’s ernst.

Tataa. Vorhang auf. Nach langer Schreiberei, viel Gestaltungsarbeit und Mühe ist es nun soweit. Es wird ernst:

Auf der Website vorablesen.de gibt es seit heute die erste Leseprobe meines Buches zu sehen. Um ehrlich zu sein bin ich ein bisschen aufgeregt, wie das ankommt.

Würde mich freuen, wenn möglichst viele von Euch einen Blick drauf werfen und einen Kommentar auf der Seite hinterlassen. Registrieren kostet nix und ist einfach. Danke!

Bildschirmfoto 2013-08-19 um 06.21.21

23 Gedanken zu “Nun wird’s ernst.

  1. Liest sich sehr vielversprechend an! Mein einziger Veränderungsvorschlag betrifft die Schriftgestaltung: Der Schrifttyp selbst ist ja wahrscheinlich Geschmackssache, aber vielleicht könntest du mit der Kursiv-Stellung etwas sparsamer umgehen? Mir war meistens nicht klar, warum du das gemacht hast und irgendwie finde ich es weniger angenehm zu lesen.

    Das ist aber offensichtlich nur eine Kleinigkeit, viel Erfolg mit dem Buch!

    Kommentiere
    • Moin. Danke erstmal für den Kommentar.
      Kursiv ist es immer dann, wenn es Gedanken, Dialoge oder Selbstgespräche sind.
      Die Typo selbst ist Geschmackssache. Sie liest sich in der gedruckten Version sehr gut. Sicher ist das in einem PDF etwas schwieriger, je nachdem, auf welchem Gerät man es liest.

      Kommentiere
  2. Sicher, das Du nur 0,105 Ah als Batteriekapazität an Bord hast??? Das zumindest sind die 105mAh (milli-Amperestunden) die Du in der Leseprobe angegeben hast…

    Kommentiere
  3. Kann mir vorstellen dass ich das Buch nicht weglegen würde bevor es durchgelesen ist … :) Freu mich drauf!

    Kommentiere
  4. Mir war eigentlich schon vor der Leseprobe klar, dass ich es mir kaufen werde. Die Leseprobe hat mich nur noch mehr bestätigt.
    Viel Efolg mit dem Buch und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

    Kommentiere
  5. Wie siehts denn mit eBook aus?
    Gedrucktes Buchzeug kommt mir nicht mehr ins Haus, geschweige denn an Bord.
    Der DK-Verlag tut sich da ja leider bisschen schwer mit dem digitalen publizieren.

    Kommentiere
  6. Gefällt mir und regt zum weiterlesen an. Freue mich schon auf den Rest.

    Kommentiere
  7. Für meinen Geschmack könnte mehr neuer Inhalt im Buch stehen.
    Die Überdeckung mit den bekannten Blog Beiträgen ist schon deutlich sichtbar.

    Kommentiere
  8. Lieber Digger,
    ich bin grosser Fan Deines Blogs. Ich finde Deinen Schreibstil sehr ansprechend und erfrischend – ebenso die Denke, die dahinter steht. Mir gefällt Deine Art zu fotografieren sehr. Ich habe Dein Buch natürlich bereits vorbestellt.
    Schreib- und Fotostil kommen im Buch ja selbstverständlich genauso wie im Blog zum Tragen und sorgen damit schon mal für eine gute Grundqualität. Neu ist jedoch die typografische Umsetzung, und auch das Layout. Daran ist wohl jetzt nichts mehr zu ändern, dennoch: Vor allem mit der Typografie und dem Umgang damit habe ich aus gestalterischer Sicht meine Schwierigkeiten. Die gewählte Schrifttype ist m.E. umgeeignet für den Druck in einem Buch, sie ist zudem zu gross (liegt definitiv nicht an meinem Betrachtungsmedium), zu sehr gesperrt und der Zeilenabstand ist m.E. ebenfalls zu gross. Auch wenn das möglicherweise zu etwas weniger Seitenumfang des Buches geführt hätte, so hätte es insgesamt deutlich feiner gewirkt, Schriftgrösse und Zeilenabstand zu verringern.
    Bei den Absätzen gibt es manchmal (zu grosse) Einzüge, dann wieder nicht. Dieses wirkt insgesamt eher willkürlich.
    Bei den Hervorhebungen oder Unterscheidungen von redaktionellem Fliesstext zu Blogeinträgen und/oder Gedanken/Selbstgesprächen/Zitaten wäre EINE Art der Hervorhebung völlig ausreichend: also nur auf hellblauem Fond gesetzt, nur kursiv gesetzt oder nur unterstrichen. Oder eben nur Flattersatz gegenüber Bocksatz. Generell ist das Unterstreichen eher ein Stilmittel aus word-Dokumenten, und nur äusserst sparsam einzusetzen, wenn überhaupt.
    Eleganter wäre hier m.E. die Verwendung einer zweiten bzw. dritten Schrifttype oder einer anderen Schriftfarbe gewesen.
    Die gewählte Schrifttype für die Headlines stimmt ja mit dem DIGGER-Parasail(?)-Logo überein – warum hast Du dann bei der Bootsbeschriftung eine andere Umsetzung gewählt? Besser wäre m.E. wenn alles aus einem Guss wäre.
    Das Foto der DK-Karte mit den Törnstationen finde ich sehr gelungen, warum allerdings Greena dort visuell so leiden muss erschliesst sich mir wohl erst, wenn ich das entsprechende Kapital gelesen habe(?).
    Sorry für diese (konstruktiv gemeinten) Kommentare – aber Du hattest ja darum gebeten.
    Meine Buch-Bestellung werde ich weiterhin aufrecht erhalten und freue mich auf das Erscheinen, hoffe Polly reisst das oben Angeführte bei der Signierung mit ihrer Sauklaue noch etwas raus.

    Gruss aus dem Binnenland,
    Dein K. Lugscheisser

    Kommentiere
    • Na, ich hoffe doch, dass die Schrift nicht zu klein ist.
      Meine Arme wären sonst zu kurz …
      ;-)

      Kommentiere
    • Hallo K. Lugscheisser.

      Danke für Deine ausführliche Meinung. Gestaltung ist Geschmack. Und ein immerwährender Prozeß. Die Buchgestaltung richtet sich eigentlich nach dem, was ich mir vorstelle. Diese Typografie wird sich im nächsten Jahr auch auf DIGGER selbst fortsetzen. Der Schriftzug war dran, als ich noch gar nicht wusste, was da rund um dieses Projekt alles passiert.

      Ich habe gestern das Feedback eines Bekannten bekommen, der bei einem großen Magazin, dass sich mit Gestaltung und Design beschäftigt, geschrieben. Er mag die Typografie sehr gern.

      Gestaltet wurde das Buch übrigens von einem Freund, der als Creative Director arbeitet und nichts anderes macht. Aber dennoch gibt es natürlich hier und da geschmackliche Unterschiede. Ich kann Dir aber versichern, dass das gedruckte Buch handwerklich völlig einwandfrei sein wird.

      Meine Vorstellung war es, das Buch so umzusetzen, dass das Projekt DIGGER dort auch visuell erkennbar bleibt. Das Boot werde ich noch anpassen, bei dem Blog wird es wegen der Begrenzungen eher schwierig.

      Ich arbeite aber dran.

      Viele Grüße und noch mal lieben Dank

      Stephan

      Kommentiere
      • Hallo Stephan,

        dann wird ja alles gut!
        Und schön, dass Du das Boot noch in Sachen Corporate Design anpasst – so wird das Projekt DIGGER mehr und mehr zur “Marke”. Das ist m.E. auch auf nicht kommerzieller Ebene die richtige Richtung. Durch Deine Aktivitäten und die damit verbundene mediale Präsenz ist das ja ohnehin schon längst erreicht.
        Dem Gestalter-Kollegen wollte ich natürlich nicht zu nahe treten – vielleicht ist das ja eine innovative Art mit Typo umzugehen. Auf jeden Fall trägt es zur Vielfalt bei.
        Du hast Recht: es ist ein fortwährender Prozess… Um in der maritimen Wortwahl zu bleiben: panta rhei – alles fliesst.
        Kompliment nochmal an Deinen Foto- und Schreibstil.

        Gruß,
        K.L.

        Kommentiere
  9. Als E-Book hätte ich es schon bestellt.
    So bin ich noch unendschieden.

    Gruß
    Thomas

    Kommentiere
  10. ja leck mich am arsch ist das geil! ein gedrucktes blog! so vielschichtig! und diese verwandlung vom burnoutopfer zur marke. geil!

    Kommentiere
    • ah, der pjotr! so langsam wirst du hier zum running gag. ich bekomme schon mails wegen dir. schön.

      Kommentiere
  11. Hi Digger,

    Irgendwie reagierst du leicht gereitzt wenn jemand Kritik übt. (berechtigt oder nicht mal außen vor)
    Du musst kommentare die dir nicht gefallen ja nicht freigeben.
    Es wirkt meistens ein unfreiwillig komisch wenn du dich immer rechtfertigts für sachen (z.b. Typo) die du 1. eh nicht mehr ändern willst / kannst 2. Alle anderen denken können wenn man ein blödes kommentar liest.

    Tu dir das doch nicht an.
    Das ist doch nur viel Heiße luft um nichts.

    Gruß Lars

    Kommentiere
    • Moin,

      vielleicht hast Du recht. Bin zwar nicht gereizt, aber vielleicht lass ich mal manche Dinge unkommentiert. Ich lern ja noch. Immer wieder.

      Danke für den Hinweis.

      Kommentiere
  12. Hallo Stephan,
    hallo Polly,

    ich bin gerade ziemlich happy!!! Habe dein Buch bei Vorablesen gewonnen. Nachdem ich über Vorablesen auf diesen Blog hier aufmerksam geworden bin, verfolge ich deine Berichte mit ganz großem Interesse. Ich bin weder Segler, noch habe ich irgendwie etwas mit Booten am Hut. Mir gefällt einfach wie du über deine Erlebnisse schreibst und natürlich finde ich Polly auch so was von süß.

    Viel Glück und viel Spass euch und uns hoffentlich noch ganz viele Reiseberichte.

    LG Magalie

    Kommentiere

Kommentar verfassen