Der Sommer ist da. Das erkennt man am Kalender, aber auch daran, dass es kalt und stürmisch ist. Vorletzte Nacht um 10 Grad und letzte Nacht kalt und 30 Knoten Wind im Hafenbecken. Heute morgen fand ich das erste Laub an Deck und ich erwarte bald den Duft von Zimt und Pfeffernüssen. Wenn man die Starkwindwarnungen der letzten Wochen des DWD summiert, kommt man zum Schluss: es heisst gar nicht “Global Warming” sondern “Global Warning”.
Ich habe daher ein paar Produktideen entwickelt, die auf Segelyachten bei der Kälte, den eingewehten Tagen und überhaupt sicher sehr willlkommen sind:
1. Daunensegel
2. Fleecedeck
3. Glühweinhalter für den Heckkorb
4. Gefütterte T-Shirts
5. Seekarten, auf deren Rückseite Kreuzworträtsel gedruckt sind
6. Fallen aus weicher Watte
7. beheizte Liegeplätze
8. Grünkohlfestes Gelcoat
9. Keksdosen unter den Backskistendeckeln
10. Schlafmittelspender in der Vorschiffskoje
Frisch gebackene Zimtschnecken (Kanelsnegle) , des Weihnachtsduftes wegen , können nach vorheriger Absprache mit dem Havnemester im Hafen Fynshav geliefert werden. Zur Not auch Glühwein möglich.
ASTREIN, das Fleecedeck!!!
Ich will auch ein Fleecedeck, mit Zimtfuge und Krapfengaeting.
Snowhood und GPS-Enteiser.
Ha ha ha. Schöne Ideen hier.
Du sprichst uns aus der Seele, Stephan. Wir haben uns auf 2 Wochen Mitsommertörn gefreut, lange helle Abende, Sundowner im Cockpit, …
Statt dessen: Front auf Front, Regen, für uns (und unseren Segelzwerg) zuviel Wind. Außer einem schönen Abend in Mommark (Danke für den Tipp) und einmal Grillen auf Lyo war da nicht viel. Obwohl wir unsere Charterbratze erst am Samstag in Flensburg abgeben müssen, liegen wir schon in der Förde und lauschen dem Wind…
Für nächstes Jahr müssen wir ernsthaft übers Mittelmeer nachdenken.
Jetzt freuen wir uns jedenfalls schon wieder auf unsere VA18 auf dem Brombachsee. Da gab es dieses Jahr wenigstens schon mal ‘Arschbomben’
Viele Grüße und Euch beiden noch viel Spass und besseres Wetter,
die Firlefanz-Crew
Hallo Firlefanz-Crew,
habe eben gelesen, dass Ihr eine VA-18 am Brombachsee liegen habt.
Da ich mich an vielen Wochenenden am Brombachsee aufhalte, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ich die VA-18 mal in der freien Wildbahn bewundern dürfte.
Grüße von Martin
Da lässt sich bestimmt was einrichten.
Wenns die nächsten Wochenenden schönes Wetter gibt, sind wir bestimmt am See.
Wie kann man Dich erreichen?
Grüße,
Matthias
beheizbare Pinne … ?
Mir fehlt ab und an ein Durchhalteparolengenerator.
“et hät noch immer jot jejange” reicht auf Dauer dann doch nicht..
Gruß aus der Nachbarbox
Andreas
Aufs Wetter bezogen würde ich mal sagen: kenne mer nit, brooche mer nit – fott damit
Eine Reling mit “Deflektor” gegen den Wind im Cockpit fände ich ziemlich prima.
Mr. Checkov: Volle Energie auf die Schilde!.
1. Schneeschuhhalterung für den Heckkorb
2. Skiträger auf dem Kajütdach ( sehr sportiv!)
3.Lawinenverbauung am Steg (siehe Ostern 2013)
4. Pelzgefütterte Badehose (natürlich Pelz innen, wärmt besser)
1. Elektrischer Kamin unter Deck (so ein kitschiges Ding, wie die Engländer es gerne haben)
2. Weihnachtsbeleuchtung für den Mast
3. Bratapfelgewürz statt Grillrezepten
4. Sitzheizung im Cockpit
5. Kucheniglu statt Kuchenbude
Das klingt hier alles schon so weihnachtlich. Vielleicht solltest Du die Backskiste dann für die Weihnachtsbäckerei zu Back-Kiste umfunktionieren und in der Navi schonmal den “Garmintisch” dekorieren. Schade, dass Du elektronisch navigierst. Sonst könntest Du aus den Seiten im natischen Jahrbuch dann noch Sterne als Deko für Luken und Fenster basteln und der Segelmacher näht Dir statt eines Steckschotts aus Segeltuch einen Schneefang. Hat die Varianta eingentlich serienmäßige Aufnahmen für Eiskufen oder planst Du einfach à la Arved Fuchs im Packeis zu überwintern?