Tausend Tank auch!

Bei den Planungen der Ausstattung von DIGGER habe ich mich aus Gründen der Bequemlichkeit für einen externen Benzintank entschieden. Es wurde ein 25 Liter Tank. Da es immer etwas schwer ist, an Benzin zu kommen – Hafentankstellen haben meistens nur Diesel – fand ich das passend. Volltanken und lange Zeit Ruhe. Vielleicht sogar die ganze Saison. Der Tank ist durchdacht – er ist tragbar, mit Griff. So kann man damit zur Tanke tapern, voll machen und hat keine Abfüllerei unterwegs. Ausserdem hat er einen Schwimmer, der einem anzeigt, wie viel Sprit noch ungefähr drin ist.

Soweit so gut. das die Theorie. Nun die Praxis:

Der Schwimmer hat bereits im vergangenen Jahr nicht funktioniert. Von Anfang an nicht. Er schwimmt zwar rum, zeigt aber immer – auch wenn der Tank fast voll ist – Rot an. Egal – Tank anheben und man hat ja ein Gefühl. Ich habe deshalb nie mehr als 15 Liter bunkern wollen.

Das ist das eine Problem des Schwimmers. Es gibt noch ein Zweites: er ist undicht. Um den Schwimmer herum suppt Benzin heraus, wenn man den Tank bewegt und er gut gefüllt ist. Nun bewegt man den Tank ja nicht. Aber das Boot bewegt sich, und somit bewegt sich auch der Tank. Doofe Idee, das undicht zum machen. Abhilfe schafft Gaffertape und die Entscheidung, nie mehr als 10 Liter zu bunkern.

Dadurch erübrigte sich auch mein Plan, mit dem Tank zur Tanke zu gehen. Dann suppt`s ja noch mehr raus. Also habe ich einen 5 Liter Kanister gekauft und damit fülle ich dann den Sprit ein. Dazu hebe ich den Tank nur leicht an (er ist mangels Befüllung ja nicht soo schwer) und ziehe ihn nach vorn, denn er ist hinten in der Backskiste in einer eigens für ihn laminierten Plattform eingelassen. Ich schätze, ich habe ihn insgesamt vielleicht 6-8 mal angehoben. In 20 Monaten.

Gestern auch wieder. Hatte 5 Liter Sprit gekauft. Und was passiert? Der Griff bricht ab!

Vielleicht ist es einfach nur Pech oder ein Montagsprodukt von Nouva Rade. Auf keinen Fall ist das noch spaßig.

5 Gedanken zu “Tausend Tank auch!

  1. Bei allem was du gut findest wird der Hersteller dazu geschrieben und bei dem ersten Artikel der nicht so gut ist wird alles verschwiegen?

    Was wäre wenn Stiftung Warentest das so macht? Testsieger hochloben und die nicht so guten einfach gleich rauslassen.

    Ich dachte du wolltest uns Ehrlich gegenüber sein. Und wenn sich der Hersteller bei dir meldet weil du Ihn schlecht machst ist das 1. Dreist! und 2. Sein eigenes Problem, soll er doch gleich die Qualität liefern die er versprach.

    Kommentiere
    • Lars, mit dieser Frage habe ich gerechnet. Ich hatte den Hersteller auch zunächst im Text stehen. Hab ihn aber des lieben frieden Willens wieder rausgenommen. Ich mache das hier aus Spaß. Und ich bin keine Stiftung. Und vielleicht habe ich ja ein absolutes Montagsprodukt erwischt.

      Aber ich mache das anders: schreibe den Artikel nun um.

      Ist übrigens auch nicht der erste Artikel, in dem ich was schlecht finde.

      Kommentiere
  2. Hm,…
    wenn ich mir die Konstruktion deines Tanks so ansehe ….
    also ich sach mal so Schrott ab Werk, Erstlingswerk eines “begabten” Inschenöörs evtl.
    auf alle Fälle auf einem Leistungsfähigen CAD-Rechner mit FEM und sonstigen zeitgemässen Schnick Schnack am Thema vorbei gerechnet. Kauf dir nen 10 L Benzinkannister, bau dir eine Belüftung ein und du hast was für die nächsten 100 Jahre.
    Alwin

    Kommentiere
    • Ist ja nun auch keine Raketentechnik, so’n Tank. Ein Scheiß-Plastikgefäß, dass dicht sein muss mit nem Auslass und nem Einlass. Sowas gibt’s ja in jedem Haushaltswarenladen. Dachte nicht, dass man da überhaupt was falsch machen kann.

      Kommentiere
  3. Pingback: Tank gesucht, Motor gefunden. | DIGGER Hamburg

Was sagst Du dazu?